Aktuelles aus dem Forst

Erstellung Holzkasten für Gerschni-Trail

Auch in Engelberg nimmt das Mountainbiken eine immer bedeutendere Rolle ein. So soll in diesem Jahr der Gerschni-Trail neu gebaut werden. Direkt unterhalb der Gerschniwaldstrasse verläuft der neu angelegte Trail in unmittelbarer Nähe der Strasse und in der stützenden Böschung. Um die Stabilität der Strasse nicht zu gefährden, war auf dem ersten Abschnit von ca. 40 m eine etwas anspruchsvollere Variante im Wegbau nötig.

Im Auftrag der Bike Kommission und der Einwohnergemeinde Engelberg durften wir in Zusammenarbeit mit Paul Töngi, Gebr. Töngi GmbH Schreitbaggerunternehmung, einen Holzkasten erstellen.

Wildschutzmassnahmen

Um den Wald auf die künftigen klimatischen Veränderungen anzupassen, bringen wir jeweils bei der künstlichen Verjüngung durch Pflanzung einige Mischbaumarten ein. Tiefwurzelnde Bäume wie Tanne, Douglasie oder Lärche können besser mit Trockenheit umgehen als Fichte. Ebenfalls versuchen wir, Laubbäume wie Linde, Ahorn oder Eiche einzubringen.

Leider sind genau diese Baumarten stark verbissgefährdet. Wegen der hohen Wildbestände, vor allem Hirsch, müssen diese Bäume mit grossem materiellen und finanziellen Aufwand geschützt werden. Durch das Anbringen von Einzelschützen aus Holz oder zersetzbarem Kunststoff versuchen wir, die Jungpflanzen vor Verbiss- oder Fegeschäden zu bewahren.

Frühlingszeit – Pflanzzeit

Nach Abschluss der Holzernte-Saison sind wir nun daran, dem Wald wieder etwas zurückzugeben. Mitte April wurden ca. 5’400 Jungpflanzen angeliefert. In den kommenden Wochen sind wir nun mit Pflanzungen beschäftigt.

Ungefähr 1’500 Sträucher und 35 Einzelbäume werden entlang der Industrie für die Rekultivierung im Hochwasserschutzprojekt gepflanzt.

In den Holzschlägen des vergangenen Winters sollen 3’500 Jungbäume die Naturverjüngung unterstützen, und ca. 400 Christbäume sollen in ein paar Jahren die Kinderaugen zum Leuchten bringen.

Selbstbedienungs-Holzshop

Leider kam es in der Vergangenheit immer wieder vor, dass ausserhalb der Arbeitszeiten Brennholz auf dem Areal entwendet wurde. Anscheinend wurde dringend Holz benötigt.

Deshalb haben wir uns entschieden, einen Versuch mit einem Selbstbedienungs-Holzshop zu starten.

Kleinmengen an Brennholz können hier bezogen werden.

Bezahlen Sie bar oder bequem mit TWINT.