Aktuelles

Bürgergemeinde-Versammlung 2023

Die Bürgerinnen und Bürger genehmigten die Jahresrechnung 2022 der Bürgergemeinde sowie die Kapellenrechnung 2022 einstimmig. Zudem sagten die Stimmberechtigten diskussionslos Ja zum Baukredit in der Höhe von 4,5 Mio. Franken für den Neubau der Waldhütte. Dieser Betrag reduziert sich um den Subventionsbeitrag, welcher zur Sicherstellung der Infrastruktur zur Schutzwaldpflege gesprochen wurde.

An elf Personen wurde auf Antrag des Bürgerrates das Gemeindebürgerrecht erteilt. Bei jedem eingereichten Einbürgerungsgesuch wird im Vorfeld umfassend geprüft, ob die formellen und materiellen Voraussetzungen aufgrund der aktuellen Gesetzgebung eingehalten werden. Ergänzend zu den schriftlichen Unterlagen führt der Bürgerrat ein Einbürgerungsgespräch, bei welchem u.a. die Motivation/Gründe für die Einbürgerung, die Integration und Verbundenheit mit Engelberg etc. erfragt werden.

Der Präsident und Vizepräsident des Bürgerrates werden jährlich gewählt. Markus Langenstein wurde als Präsident und Christian Waser als Vizepräsident bestätigt.

Abschliessend informierte Bürgerpräsident Markus Langenstein über die geplante Zusammenarbeit mit dem Kloster und der Einwohnergemeinde Engelberg zur Realisierung von Wohnraum für Engelberg.

Neuregelung Erteilung Fahrbewilligung Rigidal-, Wandalp- und Ghärststrasse

Verschiedene Waldstrassen und -wege in Engelberg dürfen nur mit einer Bewilligung befahren werden. Die gesetzlichen Grundlagen hierfür finden sich in den Ausführungsbestimmungen über das Befahren von Waldstrassen und-wegen (GDB 930.321).

Seit dem 1. April 2023 stellt der Polizeiposten Engelberg diese Fahrbewilligungen aus. Das entsprechende Gesuch kann beim Polizeiposten Engelberg bezogen werden und muss begründet werden.

Für Eigentümer, Bewirtschafter oder Hüttenrechtbesitzer werden Bewilligungen für drei Jahre ausgestellt. Übrige Nutzer haben die Möglichkeit, Tages- oder Jahresbewilligungen zu beantragen.

Falls Sie bereits einen Ausweis haben, bitten wir Sie, diesen noch bis Ende Mai beim Polizeiposten erneuern zu lassen. Bisherige Ausweise verlieren per 1. Juni 2023 ihre Gültigkeit.

Bei Fragen steht Ihnen der Polizeiposten Engelberg zur Verfügung (Telefon 041 666 68 01).

Einwohnergemeinde Engelberg | Bürgergemeinde Engelberg | Polizeiposten Engelberg

Selbstbedienungs-Holzshop

Leider kam es in der Vergangenheit immer wieder vor, dass ausserhalb der Arbeitszeiten Brennholz auf dem Areal entwendet wurde. Anscheined wurde dringend Holz benötigt. Deshalb haben wir uns entschieden, einen Versuch mit einem Selbstbedienungs-Holzshop zu starten!

Kleinmengen an Brennholz können hier bezogen werden. Sie bezahlen bar oder bequem mit TWINT.