Bürgergemeinde-Versammlung 2023
Die Bürgerinnen und Bürger genehmigten die Jahresrechnung 2022 der Bürgergemeinde sowie die Kapellenrechnung 2022 einstimmig. Zudem sagten die Stimmberechtigten diskussionslos Ja zum Baukredit in der Höhe von 4,5 Mio. Franken für den Neubau der Waldhütte. Dieser Betrag reduziert sich um den Subventionsbeitrag, welcher zur Sicherstellung der Infrastruktur zur Schutzwaldpflege gesprochen wurde.
An elf Personen wurde auf Antrag des Bürgerrates das Gemeindebürgerrecht erteilt. Bei jedem eingereichten Einbürgerungsgesuch wird im Vorfeld umfassend geprüft, ob die formellen und materiellen Voraussetzungen aufgrund der aktuellen Gesetzgebung eingehalten werden. Ergänzend zu den schriftlichen Unterlagen führt der Bürgerrat ein Einbürgerungsgespräch, bei welchem u.a. die Motivation/Gründe für die Einbürgerung, die Integration und Verbundenheit mit Engelberg etc. erfragt werden.
Der Präsident und Vizepräsident des Bürgerrates werden jährlich gewählt. Markus Langenstein wurde als Präsident und Christian Waser als Vizepräsident bestätigt.
Abschliessend informierte Bürgerpräsident Markus Langenstein über die geplante Zusammenarbeit mit dem Kloster und der Einwohnergemeinde Engelberg zur Realisierung von Wohnraum für Engelberg.
